Mitgliederversammlung 2022
Am Donnerstag, den 01.09.22, fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Großen Saal von Sankt Peter in Köln Ehrenfeld statt. Aufgrund von einer Terminüberschneidung mussten wir kurzfristig in den neuen Saal ausweichen.
Unser Präsident Achim Kaschny konnte berichten, dass die Gesellschaft auch das zweite Corona Jahr gut überstanden hat. Zwar mussten kurzfristig alle großen Veranstaltungen abgesagt werden, aber die Gesellschaft konnte erfolgreich hybride Formate umsetzen. Unsere Gesellschaft hatte wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen und ist finanziell stabil. Auch unsere beiden Tanzgruppen haben das letzte Jahr gut überstanden und freuen sich auf die neue Session.
So kam es nicht von ungefähr, dass die anstehenden Vorstandswahlen ebenfalls ohne große Überraschungen über die Bühne gingen. Unser langjähriger Literat Thomas Hoffmann wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Felix Kirchhoff, der das Amt des Organisationsleiters übernimmt. Beide wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Offiziell vorgestellt wurde Rene' Töpfer, der für das Amt des social-media-Beauftragen in den geschäftsführenden Vorstand kooptiert wurde.
Bilder
Schnüsse - Tring- Party am 27.08.2022
Samstagabend bebte das Dom im Stapelhaus. Der Senat unserer Gesellschaft hatte zur Party geladen und mehr als 270 Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt.
Im Frühjahr dieses Jahres hatte unser Senatspräsident Peter Kloiber eine Idee. Einfach mal wieder ungezwungen mit der ganzen Schnüsse-Tring Familich und Freunden feiern. Seine Senatoren musste er dazu nicht überreden und auch unser Präsident Achim Kaschny und der Vorstand waren sofort begeistert.
Mit dem Dom im Stapelhaus hatte der Senat eine Kneipe in zentraler Lage in der Innenstadt gefunden, die genügend Kapazitäten hat und einen Wirt, der weiß, wie Karnevalisten feiern wollen. Unser Literat Thomas Hoffmann stellte das Programm zusammen. Mit Pures Party Glück und den Paveier hatte er eine gute Mischung gefunden. Kaum war die Werbung angelaufen, waren die meisten Karten auch schon verkauft.
Am Samstag, den 27.August war es dann so weit. Ein Kneipen-Karneval wie vor der Pandemie. Gute Stimmung und tanzfreudige Gäste sorgten für einen perfekten Samstagabend. Bis weit nach Mitternacht wurde ausgelassen gefeiert. Genauso hatte sich das der Senat vorgestellt. Ein voller Erfolg und es sieht so aus, als wenn es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird. Lassen wir uns überraschen.
Bilder
Für ein gutes Grillfest braucht es nur drei Dinge. Nette Gäste, gutes Fleisch und perfektes Sommerwetter. Der 18. Juni war der bis jetzt heißeste Tag in Köln und die Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ 1901 e.V hatte zum Grillfest ins Bellevue im Maritim geladen. Präsident Achim Kaschny begrüßte fast 100 Mitglieder, sommerlich und trotzdem feierlich gekleidet. Die Voraussetzungen für einen perfekten Abend waren gegeben und niemand wurde enttäuscht.
Normalerweise findet der Sessionsabschluss „Mützen ab“ im März an gleicher Stelle statt. Durch die Pandemie wurde die Veranstaltung in den Juni verlegt. Natürlich nicht als Sessionsabschluss, sondern als sommerlicher Grillabend. Denn es standen einige Ehrungen an.
Festkomitee Präsident Christoph Kuckelkorn war selbst erschienen, um eine ganz besondere Ehrung durchzuführen. Das Gesellschaftsmitglied Egon Schmitz, Ehrenmitglied und Ehrensenator wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft mit dem BDK Verdienstorden in Gold mit Brillanten ausgezeichnet, die höchste Auszeichnung die der deutsche Karneval zu vergeben hat. Zu den ersten Gratulanten gehörte Ehrenmitglied Ludwig Sebus, der Egon Schmitz und der Schnüsse Tring schon viele Jahrzehnte freundschaftlich verbunden ist. Immerhin ist auch Ludwig Sebus seit 55 Jahren Mitglied der Schnüsse Tring.
Neben Egon Schmitz wurden an diesem Abend noch 13 weitere Mitglieder für ihre Mitgliedschaft und ihr besonderes Engagement für die Gesellschaft geehrt. Unser Präsident Achim Kaschny und unser Vizepräsident Guido Klein wechselten sich gekonnt ab und führten durch den Abend.
Auch bei der Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener gab es Neuigkeiten. Als eine der ältesten Tanzgruppen fühlen sich die Kammerkätzchen der Tradition verpflichtet. Seit vielen Jahren gibt es ab dieser Session wieder ein Kathrinchenpaar, repräsentiert durch Jenni Schulze und Thorben Stiebel. Zudem ernannte die Tanzgruppe ihrem ehemaligen Oberkammerdiener Alexander Kaschny zum Ehrenoberkammerdiener. In der 68-jährigen Geschichte der Tanzgruppe gab es diese Ehrung erst zweimal.
Der Sänger Norbert Conrads sorgte für besonders feierliche Momente, indem er gekonnt alte Kölner Karnevalklassiker interpretierte. Zum Abschluss zogen dann noch die Domstädter auf und spielten in der Dämmerung auf der Terrasse des Restaurants Bellevue. Ein besonders stimmungsvoller Abschluss eines besonderen Abends und ein guter Start in unsere neue Session.