After-Zoch-Party im NH-Hotel

"After-Zoch-Party" im NH-Hotel

Es wurde wieder spät...

Nach dem Rosenmontagszug geht es wie jedes Jahr weiter, nicht nur für unsere Zugteilnehmer.

Auch in diesem Jahr fand unsere „After-Zoch-Party“ im NH-Hotel im Mediapark statt. Bereits ab 15:00 Uhr trudelten die ersten Zugteilnehmer und Gäste ein. Viele noch recht müde. Immerhin lag ein langer Zugweg hinter Ihnen.

Glücklicherweise haben wir aber unsere Tanzgruppe. Nachdem sich alle gestärkt und etwas ausgeruht hatten, sorgte unser DJ, Senator Mirco Kloiber, für Stimmung. Nach uns nach füllte sich die Tanzfläche und fast jeder im Saal feierte mit.

Unser Senatspräsident Peter Kloiber verlängerte spontan die Party um eine weitere Stunde, doch gegen 22 Uhr war im NH-Hotel Schluss. Da die Stimmung aber gut und unser Schatzmeister Alexander Jauck großzügig ist, zog die Gruppe weiter in die Hofburg.

Jeder der noch konnte und wollte war eingeladen. Dort spendierte die Gesellschaft noch ein 10er Fässchen Kölsch und es wurde weiter gefeiert, bis in die frühen Morgenstunden. Ein gelungener Abschluss.

Tärää 2020

Die größte Jugendparty Kölns, seit fast 40 Jahren

Seit 1984 gibt es diese Jugendparty schon, damals unter der Leitung des Festkomitee Kölner Karneval. Als das Festkomitee diese Jugendveranstaltung beenden wollte, haben sich drei Gesellschaften unter den Arm genommen. Die Präsidenten der Ostermann-Gesellschaft, der Fidelen Zunftbrüder und der KG „Schnüsse Tring“ haben sich gesagt, eine solche Veranstaltung für kölsche Jugendliche darf man nicht kaputt gehen lassen.

Seitdem findet diese Veranstaltung nicht nur traditionsgemäß am Karnevalssonntag im Theater am Tanzbrunnen statt, sondern seit 6 Jahren ist sie mit 2.000 Teilnehmern innerhalb ganz weniger Wochen ausverkauft. Auch in diesem Jahr wieder. Bands wie die Höhner, Kasalla, Räuber, Cat Ballou, Miljö, Lupo und viele andere kommen zu einem 7-stündigen Programm ohne Gage.

Den seit Jahren verwenden die Gesellschaften den jährlichen Erlös von über jeweils 10.000 € für soziale und karitative Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Ja, es gibt Alkohol, aber in den sechs Jahren bisher keinerlei Exzesse, sondern Party pur.

Die Veranstaltung wird auch von Jugendlichen geleitet, den Kommandanten der Tanzgruppen Kammerkätzchen und Kammerdiener, Alex Kaschny, der in diesem Jahr nach 22 Jahren seine Tanzschuhe an den Nagel hängt und Original Kölsch Hännes‘chen, Michael Budi.

Prunksitzung 2020

Karnevalsfreitag findet traditionell unsere Große Prunksitzung statt. Auch in diesem Jahr konnte sich unser Sitzungspräsident Achim Kaschny über einen ausverkauften Kongresssaal freuen.

Zum Auftakt marschierte der 11er-Rat, der Vorstand und die beiden Tanzgruppen mit großen Veedelsschildern in den Saal. Sitzungspräsident Achim Kaschny stand allein auf der Bühne und intonierte den Bläck-Föös Klassiker „In unserem Veedel“. Glücklicherweise stimmte der Saal schnell mit ein. Ein schönes Bild zum Anfang.

Die Jugendtanzgruppe zeigte dann, dass sie sich hinter den „großen“ Kammerkätzchen nicht verstecken müssen. Ein toller Auftritt. Dann wurde es leider auch emotional. Für Max Schulz, seit 11 Jahren dabei, war es der letzte Tanz. Der ehemalige Bauer im Kinderdreigestirn 2012 ist volljährig geworden. Damit endete seine Zeit in der Jugend. Er prägte auch die Tanzgruppe in den letzten Jahren. Keiner schwenkte die Plagge beim Einmarsch so gekonnt wie er.

Die Redner, Willi und Ernst, Martin Schops und Bernd Stelter trafen auf ein diszipliniertes Publikum. Bei den Reden herrschte Ruhe im Saal. Vor allem Bernd Stelter war begeistert. Leider ist der Respekt vor Rednern auf vielen Sitzungen schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr.

Aber nicht nur Redner der Spitzenklasse waren geladen, auch die Musikgruppen begeisterten. Die Domstädter zusammen mit der Royal Naval Pipers‘ Society bildeten den Auftakt, es folgten noch Kasalla, die Paveier, Miljöh und die unvergleichlichen Rabaue. Natürlich kam auch das Kölner Dreigestirn vorbei und unterhielten auf gewohnte und sympathische Art das Publikum.

Gegen Ende hatten auch die „großen“ Kammerkätzchen & Kammerdiener Ihren Auftritt bei Ihrer Gesellschaft. Sie zeigten noch einmal ihr ganzes Können. Leider hieß es auch hier dann Abschied nehmen. Für einige war es der letzte Tanz in einer langen Karriere. Darunter auch Lara und Alexander Kaschny, die beiden Kinder des Präsidenten. Von der Jugend an in der Tanzgruppe dabei. Vermutlich bleibt Alexander aber zumindest für die Leitung der Tanzgruppe erhalten.

Nach 6 Stunden konnte ein zufriedener Präsident die Sitzung schließen. Im Foyer ging es dann aber noch einige Stunden weiter. Die Gäste waren sich einig, nächstes Jahr wieder. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, zu lange sollte man nicht mehr warten.

Miljöhsitzung 2020

Wieder im Theater am Tanzbrunnen

Bereits zum 3ten Mal fand die Milijöhsitzung unserer Gesellschaft im wieder  ausverkaufen Theater am Tanzbrunnen statt. Die Gäste waren wie immer sehr schön kostümiert und der Saal war auf den letzten Platz besetzt, als Sitzungsleiter Achim Kaschny pünktlich um 15 Uhr die Sitzung eröffnete.

Einer der Höhepunkte war sicherlich die besondere Ehrung für unseren Vizepräsidenten Frank Joisten. Der gesamte Vorstand des Festkommitee Kölner Karneval stürmte mit dem Dreigestirn die Bühne und verlieh ihm den Verdienstorden in Silber. Eine tolle Überraschung.

Das Programm war wie immer perfekt aufeinander abgestimmt. Ein Highlight zum Schluss. 70 Tänzerinnen und Tänzer der Kammerkätzchen & Kammerdiener, Große und Jugend, traten mit einer eigens einstudierten Choreografie zusammen mit Norbert Conrads auf. Dieser präsentierte ein Potpourri Kölscher Karnevalslieder. Dieser Auftritt sorgte bereits beim Vorstellabend des Stammtisches Kölner Karnevalisten im Oktober für große Furore.

Mädchensitzung 2020

Am 15. Januar fand zum dritten Mal unsere Mädchensitzung gemeinsam mit der KkG Fidele Fordler statt. Jetzt ist es Tradition. Wie in den Jahren davor, war der große Festsaal im Maritim sehr gut gefüllt.

Die beiden Präsidenten, Achim Kaschny sekundiert von Willi Rothenbücher, führten souverän durch das Programm. Als Sitzungspräsident in seinem 12 Jahr ist unser Präsident mittlerweile ein „alter“ Hase. In der ersten Abteilung stellte die KkG Fidele Fordler einen gut aufgelegten Damen-Elferrat. Unser Literat Thomas Hoffmann hatte wieder ein stimmiges und ausgewogenes Programm auf die Beine gestellt. Pünktlich um 17 Uhr war der Saal gut gefüllt und der erste Programmpunkt sorgte dafür, dass die Stimmung sofort spürbar war. Unsere Jugendtanzgruppe der Kammerkätzchen & Kammerdiener zeigte ihr Können und stimmte die Mädels auf einen schönen Abend ein.

Nach einem Jahr Pause feierte Mark Metzger die Rückkehr auf die Bühne. In alt bewährter Manier stimmte sein Vortrag die Mädels auf den Abend ein. Dann folgte bereits mit Kasalla der erste musikalische Höhepunkt. Die Kammerkätzchen griffen die Stimmung auf und zeigten ihre neuen Tänze. Der Saal tobte. Den Abschluss der ersten Abteilung bildeten dann die Black Föös. In der kurzen Pause konnten alle wieder etwas Luft holen.

Den Elferrat in der zweiten Abteilung stellten dann unser Elferrat. Erster Programmpunkt bildete unser Kölner Dreigestirn. Diese zogen gemeinsam mit der Tanzgruppe der Fordler in den Saal, die in der Folge ihr neues Outfit und ihre Tänze präsentierten. Sehr schnell erreichte die Stimmung im Saal wieder die typische Mädchensitzung-Betriebstemperatur.  Wie immer locker und souverän folgte dann als zweiter Redner des Abends Bernd Stelter.

Drei angesagt Kölner Bands gaben sich nacheinander buchstäblich die Klinke in die Hand.  Den Auftakt machten die Paveier. Gleich danach folgten die Räuber. Den stimmungsvollen Abschluss bildete dann Brings.

Sponsoren

  • 1

Wir sind Mitglied

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.